flore.nz

Ein Untertitel, der mich treffend beschreibt. Unbedingt vor Livegang austauschen

Forward the Foundation - Isaac Asimov

Isaac Asimov - Forward the Foundation

Forward the Foundation ist das zweite Prequel zur originalen Foundation-Reihe und hat gleichzeitig mehr Existenzberechtigung als der letzte Teil. Das liegt unter anderem daran, dass es sich weniger wie eine Nebenstory ohne viel Belang zur Hauptreihe anfühlt, sondern Geschichten aus seinem Leben in vier Episoden erzählt. Und das in einem Stil, der mehr an die Originalreihe angelehnt ist.

Furiosa - A Mad Max Saga

Anya Taylor-Joy als Furiosa - Copyright: Warner Bros, 2024

Gestern habe ich "Furiosa - A Mad Max Saga" (Wikipedia) gesehen. Der Vorgänger Mad Max: Fury Road ist – meiner Meinung nach – einer der besten Actionfilme, die jemals produziert wurden und steht ziemlich weit oben auf meiner persönlichen „Best Movie Ever Made“-Liste ^[die durchaus nur in meinem Kopf existiert]. Dieser Film – auch wenn er kein Mad Max-Film im klassischen Sinn ist – tritt also in große Fußstapfen. Im Verlauf dieses Textes werde ich den Film SEHR oft mit dem Vorgänger vergleichen.

Beyond Tellerrand 2024

Dieses Jahr war ich wieder einmal auf der Beyond Tellerrand Konferenz in Düsseldorf. Ehrlich gesagt, ich habe schon den Überblick verloren, wie oft ich dabei war. Es ist jedes Mal ein bisschen wie ein Klassentreffen – ich sehe viele alte Bekannte, Stimmung ist immer großartig, Gutes Essen, gute Gespräche, ... und lerne noch was dabei.

Die Venue: Das CapitolTheater in Düsseldorf

Foundation's Edge - Isaac Asimov

Foundations Edge - Isaac Asimov

Isaac Asimov prägte mit seiner Foundation-Serie maßgeblich das Genre. Beginnend in den 1950er Jahren, stellt die Serie eine faszinierende Mischung aus historischer Einsicht und futuristischer Vision dar, die auch heute noch Leser weltweit begeistert. "Foundation's Edge", der vierte Band, setzt diese tiefgreifende Erkundung von Zivilisationszyklen und Wissensdynamik fort.

Und nun wo ich "Robots and Empire" - das Bindeglied zwischen der Robots und Foundation Serie - mich wieder in die Serie zurückgeholt hat, habe ich mit dem vierten "Foundation"-Buch weitergemacht . Ähnlich wie der letzte Teil der Original-Trilogie, ist es mehr ein Spionagethriller als klassische Science-Fiction.

Robots and Empire - Isaac Asimov

Ich mag die Cover schon sehr gerne. Quelle: Robots and Empires, Isaac Asimov, Harper Voyager Books

Es sind mehr als zwei Jahre vergangen, seit meiner unverhältnismäßig langen Tirade gegen „Robots of Dawn“, den ersten Versuch Asimovs, seine beiden Hauptserien Foundation und Robots retroaktiv zusammenzuführen. Eigentlich hatte ich auch nicht wirklich die Motivation, die Reihe fortzuführen. Nun stand die Buchreihe aber seitdem immer sehr in Sichtweite in meinem Regal – einfach schon, weil die Harper Voyager Reihe einfach sehr schön anzusehen ist – und irgendwie hat es mich schon gewurmt, dass ich so einfach aufgegeben habe. Und nun sind wir hier, und ich bereue etwas, so lange gewartet zu haben.

The Obstacle is the Way - Ryan Holiday

Ok, glitzert ganz nett. — The Obstacle is the Way - Ryan Holiday - Frontcover
Den YouTube Kanal von Ryan verfolge ich schon seit geraumer Zeit und - wenn auch teils sehr theatralisch - kann ich seinen Videos teilweise etwas abgewinnen. Und ob es nun der allmächtige Algorithmus, meine Bubble oder einfach nur Zufall war, sein Buch wurde mir immer wieder vorgeschlagen, also ... warum nicht.

Knapp 180 Seiten und ein paar Notizen und Textmarkerhighlights später muss ich leider sagen: "Uff".