Starter Villain - John Scalzi
Ich mag John Scalzi [1]. Old Man's War hat mich damals richtig gefesselt, und die Interdependency–Serie war eine kurzweilige Space-Opera. Und dann war da noch Red Shirts, eine schöne, an Star Trek angelegte Satire auf gängige Science-Fiction-Tropes und Klischees [2].
Und jetzt versucht er es mit Starter Villain noch einmal – diesmal mit einer Satire auf Super-Schurken, geheime Basen und die ganze Klischee-Kiste, inklusive Katze, Space-Laser und einem Vulkan-Versteck.
Der Protagonist erbt plötzlich das Schurkenimperium seines Onkels. Problem: Die Konkurrenz will ihn loswerden, und so bleibt ihm nichts anderes übrig, als selbst zum Bösewicht zu werden. Klassische Fish-out-of-water-Geschichte, aber Scalzi macht daraus genau das, was man von ihm erwartet: eine rasante, witzige und absolut unterhaltsame Achterbahnfahrt durch die Welt der Super-Schurken.
Ich habe während des Lesens mehr als einmal laut gelacht – Scalzi bedient sich aller Schurken-Klischees, die man kennt, und übertreibt sie so schön, dass es einfach Spaß macht. Gleichzeitig ist die Geschichte – trotz ihrer Absurdität – in sich stimmig. Nie hatte ich das Gefühl, dass Figuren und Orte einfach nur als Plot Device dienen.
Was mich jetzt tatsächlich gestört hat: Das Buch ist verdammt kurz. Ich hätte mir noch viel mehr Einblicke in die Schurkenwelt gewünscht, mehr Details, mehr Absurditäten. Aber vielleicht ist das auch der Punkt – es bleibt kurzweilig und hinterlässt Lust auf mehr. [3]
„Starter Villain“ ist kein tiefgründiges Meisterwerk, aber das muss es auch nicht sein. Es ist ein Buch, das dich zum Grinsen bringt, dich mitreißt und dir zeigt, wie viel Spaß Sci-Fi machen kann, wenn man sie nicht zu ernst nimmt. Und ganz am Ende gibt es noch eine kurze Bonus-Story mit der besten Figur der Geschichte.
Wer also Lust auf eine lockere, actionreiche und vor allem lustige Lektüre hat und mal eine andere Sicht auf böse Super-Schurken-Imperien haben möchte: Starter Villain könnte hier ein perfekter Einstieg sein.
Zum Zeitpunkt wo ich diesen Beitrag schreibe - September 2025 - gibt es noch keine deutsche Übersetzung. Aber klickt ggf mal diesen Amazon Link[4] und guckt ob es sich geändert hat.
Footnotes
-
Auch wenn ich einen großen Teil seiner Bücher gelesen habe, bevor ich diesen Blog angefangen habe – ich habe tatsächlich einen Großteil seiner Bibliographie hier im Regal stehen. ↩
-
Dass, soweit ich mich erinnere, im letzten Drittel leider stark nachgelassen hat ↩
-
Hey Scalzi, der Titel alleine bietet sich doch schon für eine VILLAIN-Reihe an? Wie wäre es als Nächstes mit SUPER VILLAIN, oder MAD VILLAIN etc.? Shut Up and Take my Money Gif hier vorstellen. ↩
-
Partnerlink ↩